Influencer international: Wenn Likes über Ländergrenzen hinausgehen

Global erfolgreich zu sein, klingt nach einem Traum – doch mit der Reichweite kommen auch rechtliche Herausforderungen. Influencer:innen agieren längst nicht mehr nur lokal: Kooperationen mit internationalen Brands, Follower auf der ganzen Welt und Posts, die in New York ebenso gut ankommen wie in Tokio. Was viele vergessen: Auch das Recht wird global – und komplex.

Fallbeispiel: Julia, Frankfurt und der französische Sneaker-Deal

Julia ist Fashion-Influencerin aus Frankfurt mit 340.000 Followern. Ihr Style ist französisch inspiriert, ihre Community international. Eines Tages flattert eine Anfrage einer Pariser Sneaker-Brand in ihr Postfach. Sie soll ein Paar stylische Retro-Sneaker in ihren Reels zeigen – gegen Bezahlung und ein paar freie Exemplare.

Klingt einfach, oder? Doch der Teufel steckt im Detail: Der Vertrag ist auf Französisch, die Zahlung erfolgt in Kryptowährung, und die Brand verlangt weltweite Nutzungsrechte an Julias Content – ohne zeitliche Begrenzung. Außerdem soll sie die Posts auch in Kanada bewerben, obwohl sie dort gar keine Steuernummer hat.

Und plötzlich wird es international kompliziert

Julia fragt sich: Gilt deutsches Recht oder französisches? Muss sie den Vertrag übersetzen lassen? Darf das Unternehmen ihre Reels wirklich „für immer“ verwenden – auch für Werbung in Kanada? Und was passiert, wenn etwas schiefläuft – müsste sie dann in Paris vor Gericht?

Die Lösung: Rechtssicherheit von Frankfurt aus

Zum Glück kennt Julia unsere Kanzlei – und kommt zu einem Beratungstermin in unserer NIederlassung in Frankfurt. Wir prüfen den Vertrag, verhandeln eine faire Regelung für die Nutzungsrechte, klären die steuerlichen Rahmenbedingungen und sorgen dafür, dass im Streitfall deutsches Recht gilt. Auch der Einsatz von Kryptowährung wird sauber dokumentiert – und Julia kann sich auf ihre Kreativität konzentrieren, nicht auf juristisches Kauderwelsch.

Lernen Sie unsere deutschlandweiten Standorte kennen.

Unser Fazit: Influencen ist international – das Recht auch

Ob Paris, L.A. oder Seoul – wir machen Ihre internationalen Kooperationen rechtssicher. Nicht nur unser Team in Frankfurt berät zu grenzüberschreitenden Markenrechten, Vertragsklauseln, Steuerfragen und internationalen AGB, wir sind deutschlandweit vertreten. So gehen Sie auf Nummer sicher, auch wenn Ihre Posts um die Welt gehen.

Wir sind Profis auf dem Gebiet der Internationalen Rechtsberatung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen