Instagram

Übersicht über die wichtigsten Social-Media-Kanäle, ihre Bedeutung sowie die rechtlichen Risiken

1. Welche typischen Social-Media-Kanäle gibt es? Im Jahr 2025 sind die folgenden Plattformen besonders relevant: Instagram Instagram ist eine bild- und videobasierte Plattform, die zu Meta (ehemals Facebook Inc.) gehört. Nutzer können Fotos, Videos, Stories (Inhalte, die nach 24 Stunden verschwinden) und Reels (Kurzvideos) veröffentlichen. Die Plattform eignet sich besonders für visuelles Marketing, Lifestyle-Themen, E-Commerce […]

Übersicht über die wichtigsten Social-Media-Kanäle, ihre Bedeutung sowie die rechtlichen Risiken Weiterlesen »

Eine Creatorin besucht eine Launch-Party eines Kosmetik-Labels.

Recht am eigenen Bild – erklärt am Beispiel eines Event-Selfies

Wer darf eigentlich ein Foto veröffentlichen, auf dem ich zu sehen bin? Das Recht am eigenen Bild ist ein zentraler Bestandteil des Persönlichkeitsrechts. Es schützt jede Person davor, dass Fotos oder Videos ohne ihre Zustimmung verbreitet werden – ob auf Social Media, in der Presse oder auf Werbeflächen. Der Fall: Ein Selfie auf einer Influencer-Party

Recht am eigenen Bild – erklärt am Beispiel eines Event-Selfies Weiterlesen »

Zwischen Selfie und Schadensersatz: Influencer im Persönlichkeitsrecht

Sichtbarkeit hat ihren Preis Influencer:innen leben von Aufmerksamkeit – von Reichweite, Reaktion, Resonanz. Doch wer andere Menschen öffentlich in Szene setzt, betritt rechtlich vermintes Terrain. Denn das Persönlichkeitsrecht endet nicht da, wo das Smartphone beginnt. Ein (fiktiver, aber praxisnaher) Fall zeigt, wie schnell ein Beitrag zur rechtlichen Belastung werden kann – und warum professionelle Beratung

Zwischen Selfie und Schadensersatz: Influencer im Persönlichkeitsrecht Weiterlesen »

Nach oben scrollen