Wettbewerbsrecht

Wenn Influencer über Influencer lästern: Was darf man – und was besser nicht?

Influencer sind keine rechtsfreien Meinungspiraten. Wer andere öffentlich angreift, kann sich schnell im juristischen Sturm wiederfinden – auch ohne Hashtag #Werbung. Was passiert, wenn Influencer im Netz verbal aufeinander losgehen? Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat hierzu kürzlich eine differenzierte Entscheidung getroffen und dabei deutlich gemacht, wo die Grenze zwischen geschützter Meinungsfreiheit und unzulässiger Persönlichkeitsverletzung […]

Wenn Influencer über Influencer lästern: Was darf man – und was besser nicht? Weiterlesen »

Content, Kamera, Chaos: Wie Niko fast zur Abmahnung kam

Niko, 32, aus Köln, liebt Kaffee – aber noch mehr liebt er es, seinen Lifestyle auf Instagram zu teilen. Morgens ein Flat White im Sonnenlicht, mittags ein Fitness-Selfie, abends eine Restaurant-Empfehlung – seine Community feiert ihn dafür. Mittlerweile zählt sein Account über 45.000 Follower, und erste Kooperationen mit kleinen Food- und Fitnessbrands trudeln regelmäßig ein.

Content, Kamera, Chaos: Wie Niko fast zur Abmahnung kam Weiterlesen »

Nach oben scrollen